COVID-19 Fragen

1990-1991

Wie alles begann ...

Seit 1990 bestanden Pläne, in der Region einen Baseball-Verein zu gründen. Das Vorhaben wurde in die Tat umgesetzt und 1991 nahm der Baseballverein Baden Grasshoppers an der österreichischen Meisterschaft in der 2. Bundesliga teil.
1992-1994

Erfolge & Niederlagen

Bereits in der Saison 1992 stand der Verein knapp vor dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs. Im Playoff unterlag man allerdings den Skipjacks aus Gänserndorf. 1994 konnte der Klub zum zweiten Mal den 2. Platz belegen. Im selben Jahr gelang es der mittlerweile gegründeten Jugendmannschaft den Landesmeistertitel zu holen.
1995

Damen-Softballmannschaft

1995 wurde eine zweite Sektion ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Interesses wurde eine Damen-Softballmannschaft zusammengestellt, die auf Anhieb den 3. Platz in der zweiten österreichischen Liga erringen konnte. Das Herrenteam musste den Abgang eines Schlüsselspielers nach Wien verkraften, und schloss die Saison auf dem 4. Tabellenplatz ab.
1996

Meistertitel in der 2. Bundesliga Ost

In der Saison 1996 gewannen die Herren den Meistertitel in der 2. Bundesliga Ost. In den Aufstiegsplayoffs der Meister der vier 2. Bundesligen erreichte man jedoch nur den dritten von vier Plätzen und verblieb daher in der 2. Bundesliga Ost. Die Damenmannschaft verpasste den Einzug in das Aufstiegsplayoff knapp, konnte aber den Vizemeistertitel erkämpfen.
1998-1999

Auf- & Abstieg

Die Herrenmannschaft konnte 1998 den Aufstieg in die 1. Bundesliga (jetzt ABL genannt) feiern. Dabei verlor das Team nur ein Spiel im Grunddurchgang. Im Aufstiegsplayoff wurde der zweite Platz erreicht und somit der Aufstieg geschafft. Nach dem Abstieg folgte wiederum der Vizemeitstertitel in der 2. Bundesliga (1999). In der ersten Saison in der ersten Bundesliga mussten sich die Grasshoppers mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga abfinden.
2002

Veränderungen

Im Jahr 2002 veränderte sich der Verein wiederum. Man gründete mit den Vienna Darkstars eine Spielgemeinschaft, die auch den unerfahreneren Spielern der Traiskirchen Grasshoppers die so notwendige Spielpraxis bringen soll. 2002 war das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte.Mit dem abermaligen Meistertitel in der 2. Bundesliga, die mittlerweile Baseballbundesliga heißt, und dem Sieg im Niederösterreich-Cup konnte das kleine Double geschafft werden. In dieser und dem Beginn der nächsten Saison konnten 23 Pflichtspiele in Folge (Winning Streak) gewonnen werden.
2003

Platz 3 in der Bundesliga

Nach dem erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte 2002, wo der Meistertitel in der Baseball-Bundesliga eingefahren und der NÖ-Cup gewonnen werden konnte, belegten die Hoppers 2003 nach den ersten Abgängen einiger Schlüsselspieler Platz 3 in der Bundesliga.
2004

Soso - Lala

Das Jahr 2004 war durchwachsen – mehr als ein 5. Platz in der Bundesliga war nicht möglich.
2005

Neue Kräfte

Unter der Führung von Spielertrainer Matthias Schachinger konnten die Hoppers 2005 Platz 5 in der Bundesliga verteidigen und einige Gold-Gloves für besondere Leistungen in der Defense gewinnen. Der Fokus lag in diesem Jahr aber auch erstmals auf dem Einbau junger Spieler und mit Patrick Koller, Bernhard Siegler und Dominik Rieder etablierten sich gleich 3 der jungen Garde in der Kampfmannschaft. Das Jugendteam der Hoppers nahm an der Pony-League teil und landete dort auf dem 5. Platz. Der Ausbau der Nachwuchsarbeit hat ab jetzt bei den Hoppers absolute Priorität. Einige Schulprojekte wurden auf die Beine gestellt und man erhofft sich dadurch einen guten Zulauf zum Verein.
2006

Nachwuchs hat Priorität

Vor der Saison 2006 wurde seitens der Vereinsleitung eine strategische Entscheidung getroffen: Um den Verjüngungsprozess in der Kampfmannschaft zu erleichtern, stiegen die Hoppers freiwillig in die Regionalliga-Ost ab, um finanzielle und zeitliche Ressourcen besser in die Nachwuchsabteilung investieren zu können. Gleich in diesem Jahr zeigte die verjüngte Truppe ihre Qualität und erreichte den Vizemeistertitel in der Regionalliga. Talentproben legten dabei die Eigenbauspieler Matthias Trimmal, Jan Rieger und Michael Koller ab. Das Jugendteam schaffte in der Pony-League diesmal Platz 4, die Schulprojekte laufen.
2007

Schwacher Anfang - Starkes Ende

Nach Startschwierigkeitenin die Saison 2007, die mit den Verletzungen der Stammkräfte Roman Schwarzenecker und Bernhard Siegler zusammenhangen, raufte sich das Team während der Saison zusammen: Der erst 15jährige Matthias Trimmal ersetzte den Routinier Schwarzenecker auf der zentralen Position des Catchers und überraschte mit tadellosen Leistungen. Am Ende der Saison stand abermals der Vizemeistertitel der Regionalliga-Ost und damit die Qualifikation für das Aufstiegsturnier in die Bundesliga zu Buche. Bei diesem Turnier traf man auf die Gramastatten Highlanders und auf die Feldkirch Cardinals und sicherte sich die Teilnahme an der Bundesliga 2008! Persönliche Erfolge feierten Michael Koller und Matthias Trimmal durch ihre Einberufung in die NÖ-Auswahl. Nachdem es in der Saison 2007 leider keine Pony-League gab, mussten die Hoppers mit einem sehr jungen und unerfahrenen Team an der Jugendliga-Ost teilnehmen. Sportlich gab es zwar keine Erfolge, dennoch konnten unsere Jüngsten Spielpraxis sammeln.
2008

Bundesliga Neustart

Das erste Jahr in der Bundesliga 2008 stellte sich wie erwartet als schwer heraus, die junge Mannschaft schaffte aber mit Platz 6 knapp den Klassenerhalt in der zweithöchsten Spielklasse. Im Nachwuchsbereich gab es wieder Siege zu feiern – der 5. Platz in der Jugendliga-Ost war das verdiente positive Resultat.
2009

Mit 2 Herrenteams am Start

In dieser Saison konnten die Grasshoppers aufgrund der immer breiter werdenden Basis an Spielern erstmals wieder 2 Herrenteams ins Meisterschaftsrennen schicken. Durch die Aufteilung der Kräfte auf 2 Teams erreichte man in der Bundesliga leider nur Platz 7, in der Landesliga schaffte das Zweier-Team aber gleich Platz 5. Für das sportliche Highlight sorgte abermals Matthias Trimmal, der ins All-Star-Team der Bundesliga einberufen wurde. Im Nachwuchsbereich entschied man sich vor der Saison für eine einschneidende und nachhaltige Veränderung: Cheftrainer Roland Schaffer konzentrierte sich ab dieser Saison bei den Kindern ausschließlich auf die intensive Zusammenarbeit mit Kindern im Volksschulalter. Durch diese strategische Entscheidung möchten die Grasshoppers die Arbeit mit den Kindern langfristig auf solide Beine stellen und bei den Kleinsten beginnen. Diese neuformierte Schülermannschaft wurde zwar nur Letzter in der Schülerliga-Ost – dennoch waren die Kinder samt Eltern mit viel Engagement und Begeisterung bei der Sache, was für die weitere Zukunft hoffen lässt.
2010

Alles in Bewegung

Auch in der Infrastruktur gab es entscheidende Fortschritte: Dank Unterstützung der Sponsoren und der Stadtgemeinde Traiskirchen entsteht über den Winter ein Baseballfeld in Originalausmaßen, das 2010 erstmals bespielbar sein wird. Das Bundesligateam der Herren erreichte unter Leitung von Neo-Coach Ralph Trischler 2010 den 5. Platz, die junge Landesliga-Truppe schaffte Platz 4. Die in den Vorjahren eingeleitete massive Verjüngung des Teams wurde in dieser Saison fast abgeschlossen, so dass künftig mögliche einzelne Abgänge leichter verkrafte werden können. Coach Roland Schaffer konzentrierte sich ab diesem Jahr ausschließlich auf den Nachwuchsbereich und konnte mit Platz 4 in der Schülerliga-Ost gleich eine Verbesserung des Ergebnisses für sich verbuchen. Die Schulprojekte laufen, erstmals konnte eine unverbindliche Übung in Zusammenarbeit mit der Volksschule Tribuswinkel auf die Beine gestellt werden.
2011

Auf gutem Wege ...

IMG 4248Das Bundesligateam erreichte 2011 Platz 4 und konnte dabei einzelne schöne Erfolge, wie den Sieg über den Lokalrivalen und späteren Aufsteiger aus Wr. Neustadt einfahren. Auch die Landesliga-Mannschaft landete auf Platz 4. Im Nachwuchsbereich nahmen die Hoppers erstmals sowohl im U10- als auch im U13-Bereich Meisterschaften teil. Beim Coaching konnte mit Hanno Gridl ein weiterer Betreuer für die Nachwuchsspieler gewonnen werden. Die U10 landete auf Platz 4, während die U13 leider keinen Sieg einfahren konnte. Der Kader bei den Älteren ist einfach noch etwas zu klein, der Fokus gilt nach wie vor den Kleinsten. Im Rahmen der Infrastruktur lieferten die Grasshoppers auch hier eine klare Bekenntnis zur gewünschten Ausbau des Nachwuchsprogrammes, in dem ein eigenes Kinderfeld mit entsprechender Umzäunung errichtet wurde.
2012

Nachwuchs an die Macht

Das Bundesliga-Team erreichte 2012 Platz 5 und musste daraufhin in die Relegationsspiele um den Klassenerhalt, da die obersten Ligen in Baseball-Österreich ab 2013 weniger Teams umfassen sollen. Im Abstiegsturnier wurde man zwar Zweiter, was aber für den Verbleib in der höchsten Spielklasse zu wenig sein wird. Da die exakte Zusammensetzung der Ligen derzeit noch diskutiert wird, ist hier Abwarten die Devise. Das Landesliga-Team erreichte Platz 4 und konnte mit Philipp Eckel einem erst 13jährigen Talent erste Spielpraxis bei den Herren geben. Resultat dieser Bemühungen war die Einberufung von Philipp in das U15-Nationalteam. Nach dem Abgang einiger älterer Spieler konnten die Hoppers im abgelaufenen Jahr der neu formierten U15-Mannschaft zwar Trainings aber keine Spiele anbieten, was sich im kommenden Jahr ändern soll. Für die erfreulichsten Nachrichten sorgten aber wieder die Kleinsten: Nach dem ausgezeichneten 2. Platz in der Kinderliga-Ost qualifizierte sich die Mannschaft der mittlerweile auf 4 Betreuer angewachsenen Truppe um Headcoach Roland Schaffer für die österreichischen Meisterschaften in Stockerau. Dort wurde dann mit Platz 3 bei den Staatsmeisterschaften der historisch größte Erfolg der Vereinsgeschichte eingefahren! Motiviert durch diese Ergebnisse planen die Grasshoppers 2013 erstmals 3 Nachwuchsteams in den Kategorien U10, U13 und U15 ins Rennen um die Meisterschaften zu schicken. Auch dafür wird der Betreuerstab für die Nachwuchsabteilungen auf bis zu 8 Personen ausgebaut.

Unsere Hauptsponsoren:

Traiskirchen wir sind sport Sportland Niederösterreich RB_LOGO_BADEN_pos.jpg ASKOeLogo rot 4c
dydocon kreitner borga
Steinmetz Boehm mobiler schlosser at ewe fielders choice marco stix photography
die zwei prografix die grafikwerkstatt Geoprospectors

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.